Ihr neuer Liebling aus dem Reich der Katzen!

Ein Kätzchen kommt ins Haus.

Es wird Sie viele Jahre lang mit seiner Drolligkeit und Anhänglichkeit begeistern. Und es erwartet dafür von Ihnen nur, daß Sie sich ein bißchen Mühe geben, damit es sicher, gesund und zufrieden bleibt. Katzen verlangen wenig von ihren Besitzern; sie brauchen aber trotzdem - vor allem in den ersten Lebensmonaten viel Zuwendung. Wir wissen, daß Leute, die zum ersten Mal eine Katze besitzen, viele Fragen über ihren neuen Liebling haben. Wir möchten Ihnen zu einem guten Start verhelfen. Deshalb finden Sie hier einige Hinweise, wie Sie ihr Kätzchen während seiner ersten Tage in ihrem Heim behandeln sollten, und über grundlegende Dinge, wie Erziehung im Haus, Gesundheitsprogramme und Fürsorge, Ernährung und Körperpflege. Es sollen nur die wichtigsten Bereiche erläutert werden, sind uns aber fast sicher, daß Sie trotzdem noch offene Fragen haben. Mehr über Katzen und ihre speziellen Bedürfnisse erfahren Sie von ihrem Tierarzt, Züchter oder in ihrem Zoofachgeschäft.

Vorbereitungen für Ihren neuen Hausbewohner

Bevor Sie ihr Kätzchen mit nach Hause bringen, sollten Sie auch einen Tierarzt auswählen und ein vorbeugendes Gesundheitsprogramm für Ihr Kätzchen zusammenstellen. Ihr Züchter, andere Katzenbesitzer oder der örtliche Tierschutzverein können Ihnen Namen von verantwortungsbewußten Tierärzten nennen, aber es ist wichtig, daß Sie jemanden finden, zu dem Sie Vertrauen haben. Nehmen Sie sich also etwas Zeit, sich mit einem Kleintierveterinär bekannt zumachen, bevor Sie einen Termin für den ersten Arztbesuch mit ihrer Katze vereinbaren.

Vorbereitungen in ihrem Haus oder ihrer Wohnung

Bevor Sie ihr Kätzchen mir nach Hause bringen, sollten Sie sich Gedanken über mögliche Gefahren in seiner Umgebung machen. Dazu zählen Stromkabel, Kerzen, offene Kamine, Zigaretten, Bügeleisen, Waschmaschinen, Abfalleimer, scharfe Haushaltsgeräte, Nadeln, kleine Nägel, Plastikbeutel, offene Schränke und Schubladen, hohe Balkone, Wasch- und Reinigungsmittel und giftige Pflanzen. Ein junges Kätzchen findet seinen Weg an die unglaublichsten Stellen - achten Sie also darauf, keine gefährlichen Gegenstände herumliegen zu lassen. Denken Sie auch daran, daß viele Dinge, mit denen Katzen gerne spielen, z. B. Faden, Schnüre, Gummibänder, Alufolie und Zellophan, gefährlich werden können, wenn sie die Katze versehentlich verschluckt. Ihr Kätzchen sollte nicht unbeaufsichtigt mit solchen Gegenständen spielen. Es kann nicht beurteilen, was sicher ist und was nicht. Dazu braucht es ihre Hilfe.

Was braucht Ihr Kätzchen?

Es wäre gut, wenn Sie eine gewisse Grundausstattung schon bereitstellen bevor Sie ihr Kätzchen nach Hause holen. Alle diese Gegenstände sind leicht zu beschaffen und kosten nicht viel; einige können Sie sogar aus "ausrangierten" Haushaltsartikeln selbst herstellen.

"Bett" und "Bettzeug"

Das wichtigste, was Sie ihrem Kätzchen bieten können, damit es sich zuhause fühlt, ist eine Ecke, die bereits mit einem Körbchen und einem Polster ausgestattet ist. Katzenschlafstellen gibt es in vielen Ausführungen - von den kunstvollen Katzenbetten aus dem Zoogeschäft bis zur selbstgefertigten Holzkiste. Ihr Schlafplatz sollte an die Größe der erwachsenen Katze angepaßt sein. Denken Sie aber daran, daß Katzen lieber zusammengerollt als der Länge nach ausgestreckt schlafen. Für Ihr erstes Katzenbett genügt ein stabiler Karton mit etwa 30 cm hohen Seitenwänden. Die hohen Wände geben dem Tier ein Gefühl der Sicherheit und schützen vor Zugluft. Schneiden Sie vorne eine Türöffnung aus und schlagen Sie die Kiste mit einem Kissen oder einem Polster aus, das mit waschbarem Stoff bespannt ist. Stellen Sie den Schlafplatz in einer ruhigen, warmen Ecke ihres Hauses oder ihrer Wohnung auf. Seien Sie aber nicht enttäuscht, wenn das Kätzchen ihren auserwählten Schlafplatz verweigert. Vielleicht müssen Sie ein wenig herumexperimentieren, bis sich ein Schlafplatz findet, mit dem Sie einverstanden sind und der ihrem Kätzchen zusagt.

Katzenkorb

Ein Katzenkorb zum Transport ist sehr wichtig, selbst wenn Sie mir ihrem Kätzchen nur bis zur Praxis ihres Tierarztes "verreisen" wollen. In den meisten Zoofachgeschäften gibt es eine Auswahl von Reisekörben. Suchen Sie einen geräumigen aus, der gut belüftet, leicht zu reinigen ist und das Ausreißen unmöglich macht. Wählen Sie unbedingt gute Qualität. Vermeiden Sie Körbe mit scharfen, freiliegenden Kanten, die ihr Kätzchen verletzen könnten, oder Körbe mit überstehenden Teilen, an denen ihr Kätzchen mit dem Halsband hängen bleiben und ersticken könnte. Die zweckmäßigsten Katzenkörbe sind aus leichtem Kunststoff- oder Glasfasermaterial. Weidenkörbe sind zwar vielleicht attraktiver, aber auch zugiger und schwer zu reinigen.

Futter- und Wassernäpfe

Sie brauchen zwei schwere Näpfe aus Keramik oder Edelstahl - einen für Futter und den anderen für Wasser. Wenn Sie mehrere Katzen haben, sollte jede ihren eigenen Satz haben. Ihr Kätzchen sollte immer frisches Wasser zur Verfügung haben und das Geschirr sollte nach jeder Mahlzeit ausgespült werden.

Katzentoilette

Ein Katzenklo, Katzenstreu und eine Schaufel sind ein absolutes Muß. Auch wenn Ihr Kätzchen eine Möglichkeit hat, ins Freie zu gehen, sollte es erst hinausgelassen werden, wenn es sich in seinem neuen Heim eingewöhnt hat. Ihre Katzentoilette sollte immer zugänglich und leicht auffindbar sein. Wählen Sie eine Kiste aus, die so tief ist, dass Ihr Kätzchen beim Graben keine Streu nach außen wirft. Am besten sollte der Boden mit einer 5 cm hohen Streuschicht bedeckt sein. Die im Handel erhältliche Katzenstreu braucht nicht jeden Tag gewechselt werden; entfernen Sie einfach die feuchten Stellen und Exkremente mit der Schaufel und geben Sie frische Streu hinein. Sie sollten die Katzentoilette aber einmal wöchentlich mit heißem Wasser waschen. Vorsicht - einige Desinfektionsmittel können giftig sein und Ihr Kätzchen empfindet den Geruch vielleicht als abstoßend. Zerkleinertes Zeitungspapier mag als kostengünstige Alternative zur gekauften Katzenstreu erscheinen, nimmt aber Schmutz und Geruch schlechter auf und ist schwerer zu beseitigen. Außerdem verleitet es Ihr Kätzchen vielleicht dazu, andere Zeitung „zweckentfremdet" zu benutzen. Wenn Sie Qualitativ hochwertige Katzennahrung füttern, helfen Sie mit, die Geruchsbildung am Katzenklo in Grenzen zu halten. Die Katze wird außerdem die Toilette weniger oft aufsuchen; das spart Ihnen Kosten für Streu und Zeit zum Reinigen. Schwangere müssen sich vor Toxoplasmose hüten - einer von Katzen übertragenen Krankheit, die zu Geburtsfehlern führen kann. Toxoplasmose ist eine Häufige Erkrankung, die Menschen ebenso befällt wie Haustiere. Aber die Katze ist das einzige Tier, von dem bekannt ist, daß infektiöse Parasitenstadien mit den festen Extrementen ausgeschieden werden. Während der Schwangerschaft sollte die Katzentoilette nur mit Handschuhen berührt werden; anschließend sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Die Streu ist in dieser Phase alle 5 Tage zu wechseln. Ihre Katze bleibt von Infektionen verschont, wenn sie nur handelsübliches Futter bekommt und im Haus gehalten wird.

Bürsten und Kämme

Die Fellpflege sollte bei Ihrer Katze zur Routine werden. Wahrscheinlich wird das Kätzchen das Kämmen und Bürsten zunächst als Spiel auffassen und versuchen, in Bürste und Kamm zu beißen; es wird aber bald die Zuwendung schätzen lernen, die es erhält.

Kratzbaum

Die meisten Zoogeschäfte bieten eine Auswahl von Kratzbäumen an; Sie können jedoch problemlos selber einen bauen, indem Sie ein geeignetes Stück Holz oder mit Teppichresten, Baumrinde oder einem aufgerollten Seil ausstatten. Achten Sie darauf, keinen hohen Flor zu verwenden, da die flauschige Oberfläche den Krallen der Katze nicht genug Widerstand bietet. Der „Baum" kann an einer Wand oder freistehend auf einer stabilen Holzunterlage angebracht werden. Natürlich sollte der Kratzbaum den Bedürfnissen Ihre Katze gerecht werden. Temperamentvolle Naturen brauchen etwas zum Klettern und Austoben, ruhigere Charaktere begnügen sich mit einer erhöhten Schlafmulde.

Leinen und Halsband oder Katzengeschirr

Im Gegensatz zu Hunden mögen die meisten Katzen nicht an der Leine geführt werden. Einige Katzenrassen - vor allem Siamkatzen- lassen sich gerne von ihrem Besitzer an der Leine spazieren führen. Wenn sie aber in der Stadt leben, ist eine Leine wohl die einzige Möglichkeit, Ihr Kätzchen in Freie mitzunehmen. Wenn Sie ein Halsband oder ein Geschirr verwenden wollen, Sollte Ihr Kätzchen frühzeitig daran gewöhnt werden. Ein Halsband sollte elastisch sein oder eine Sollbruchstelle aufweisen, so dass das Kätzchen sich losreißen kann, wenn es mit dem Halsband irgendwo hängen bleibt. Für den fall, dass sich Ihre Katze verläuft, sollte das Halsband oder das Geschirr ein Beschriftungsfeld aufweisen.

Die ersten Tage

Die ersten Tage, die Ihr Kätzchen in seinem neuen Heim verbringt, sind wichtig für die Entwicklung einer glücklichen Beziehung zwischen Ihrem Kätzchen und seiner Adoptiv-„Familie". Deshalb sollte Ihr Kätzchen besser nicht zu besonders geschäftigen Zeiten, wie an Feiertagen oder Geburtstagen, in Ihre Familie eingeführt werden. Ein neues Kätzchen braucht eine ruhige Umgebung und jede Menge Zuwendung von seinen neuen Besitzern - beides ist nur schwer möglich, wenn gerade eine Familienfeier mit viel betrieb und Getöse „steigt". Berufstätige sollten das Kätzchen am Freitag empfangen und sich, wenn möglich, noch ein paar Tage Urlaub nehmen. Neugierige Besuche von Freunden und Nachbarn sollten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Die Ankunft Ihres neuen Kätzchens

Haben Sie Ihr Kätzchen bei einem Züchter gekauft, so wird dieser es möglicherweise zu Ihnen ins Haus bringen und ihm noch einige Zeit Sicherheit verleihen. Kommt diese Kätzchen dann noch aus einem Umfeld, wo es gewöhnt ist mit anderen Katzen zusammen gelebt zu haben, so wird es über ausreichend Selbstbewußtsein verfügen, um sofort mit der Erkundung seiner neuen Umgebung zu beginnen. Das Schwänzchen hoch und los! Ein Kätzchen mit weniger Selbstvertrauen oder mit weniger glücklichen Kindheitstagen, wird sich wahrscheinlich etwas zurückhaltend verhalten. Lassen Sie es am bestem in einem Raum, bis es sich eingewöhnt hat, bevor Sie die Tür öffnen, so daß es die Wohnung erkunden kann. Geben Sie Ihrem Kätzchen viel Zuwendung und planen Sie Zeit dafür ein, mit ihm zu spielen, während es sich an seine neue Heimat gewöhnt.

Forscherdrang

Ein neues Kätzchen muß sich muß sich mit seiner neuen Umgebung vertraut machen. In den ersten Wochen in Ihrem Heim sollte es jedes Zimmer erkunden können. Nachdem es sich an seine Umgebung im Haus und an regelmäßige Fütterungszeiten gewöhnt hat, können Sie ihm erlauben, sich ins Freie zu wagen. Wenn Sie ein Kätzchen im Winter kaufen, sollte Sie dazu die wärmere Witterung abwarten. Ob Ihr Kätzchen überhaupt ins Freie darf, hängt von den Umständen ab. Es hat zwar mehr Gelegenheit, sich körperlich zu betätigen, ist aber auch zwangsläufig viel mehr Gefahren ausgesetzt. „Acht Jahre in Freiheit oder 18 Jahre beschränkte Möglichkeiten", so oder ähnlich heißen die Alternativen. Krankheiten, Verkehr, Jäger oder weniger katzenliebende Mitmenschen fordern ihren Tribut. Ein Entscheidung für den Freilauf ist meist nicht umkehrbar. Eine Katze, die erst einmal die Freiheit genossen hat, wird sich nur noch schwer ins Haus verbannen lassen.

Umgang mit anderen Haustieren

Wenn Sie bereits ein Haustier haben, sollten Sie besonders umsichtig vorgehen, wenn sie es mit Ihrem neuen Kätzchen bekannt machen. Wenn die beiden Tiere unvorbereitet aufeinander treffen, könnten Sie Feinde fürs Leben werden. Am besten sollten Sie daher Ihr anderes Haustier in einen separaten Raum setzten, während das neue Kätzchen zunächst einmal die Gelegenheit hat, die neue Umgebung intensiv zu erforschen. Die beste Gelegenheit , ein neues Tier kennen zulernen, ist währen der Mahlzeit gegeben. Die beiden Tiere sollten Ihr eigenes Geschirr haben, welches in ausreichendem Abstand aufgestellt ist. Wahrscheinlich wird Ihr „altes" Tier den Neuankömmling zunächst mit Nichtbeachtung zur Kenntnis nehmen, bis die Mahlzeit beendet ist. Mit vollem Magen entspannt sich die Atmosphäre. Je jünger das bereits vorhandene Tier ist, umso besser stehen die Chancen auf ein friedliches Zusammenleben. Aber auch bei einem älteren Tier stehen die Chancen ausgesprochen gut, wenn dieses an ein Zusammenleben mit Artgenossen gewöhnt war und nur durch den Tod von ihm getrennt wurde. Katzen, die jahrelang einzeln gelebt haben, werden sich unendlich schwerer an ein neues Tier gewöhnen.

Leben wie „Hund und Katz´ " ist eine Mähr. Nach einer Gewöhnungsphase können die besten Freundschaften entstehen, ja sogar ausgemachte Kumpaneien.. Voraussetzung ist jedoch, beide haben noch keine schlechten Erfahrungen mit der jeweils anderen Art gemacht. Bedacht werden jedoch sollte, dass ein Hund einem kleinen Kätzchen sehr ernsthafte Verletzungen zufügen kann. Bevor die Beiden aufeinander treffen ist es also ratsam sicher zu stellen, das die Katze vor dem Zusammentreffen Gelegenheit hatte, sich über Verstecke und Fluchtwege zu informieren. Vögel und Fische gehören zu der natürlichen Beute von Katzen. Sie sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sie vor Ihrem Kätzchen zu schützen.

Ernährung Ihres Kätzchens

Ein Kätzchen hat einen höheren Nährstoffbedarf als eine erwachsene Katze. Eine qualitativ hochwertige Nahrung auf der Basis von tierischem Eiweiß liefert die Proteine. Andere Nährstoffe - wie Calcium -sind in der Wachstumsphase besonders wichtig. Spezielles Kittenfutter bieten alle namhaften Futtermittelhersteller an. Das mehrmalige tägliche Füttern ist ratsam, denn ein kleiner Katzenmagen ist nicht imstande den Energiebedarf mit nur ein oder zwei Mahlzeiten am Tag aufzunehmen. Die erforderliche Futtermenge richtet sich zudem nach Alter, Temperament und Aktivität. Wer einmal ein mächtiger Maine Coon Kater werden will, verlangt nach mehr, als eine zierliche Somali-Dame.

Spiel und Bewegung

Zeit zum Spielen für das Kätzchen

Kätzchen scheinen nur zu einem Zweck auf dieser Welt: Zum Spielen. Jeder Tag ist ein aufregendes Abenteuer. Es werden Intelligenz, Geschicklichkeit, Mut, Beziehungen zu Menschen und anderen Tieren entwickelt. Zuständig dafür ist normalerweise die Katzenmutter. Von ihr lernen die Kätzchen, was sie zum Leben brauchen. Dazu gehört nicht zwangsweise der Mensch oder andere Lebewesen. Die Prägung der Kätzchen auf diese beginnt in der 3. Lebenswoche. In der Natur endet die Erziehungsphase der Katzenmutter ab dem 6. Lebensmonat. Wenn Sie Ihr neues Kätzchen mit der 12. Lebenswoche erwerben, wird die Erziehungsphase der Katzenmutter zwangsläufig beendet. Sie und Ihre Familie treten an die Stelle von Katzenmutter und Geschwister und können somit die Entwicklung Ihres Kätzchens stark beeinflussen. Spielen und Turnen sind wichtig in dieser Phase der Entwicklung eines Kätzchens. Spielzeug kann es jetzt nicht genug geben. Ein Kätzchen kann sich stundenlang mit einem Ball beschäftigen, aber auch von einer Sekunde auf die andere mit immer neuen Dingen befassen. Reflexe und Jagdinstinkt werden geschärft. Sie wachsen glücklicher auf, sind neugieriger, emotional stabiler und werden selbstbewußter. Die Freude an so einem glücklichen Tier geht ohne Umwege auf Sie über.

Kätzchen und Kinder

Eine Katze kann die Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes in vieler Hinsicht fördern. Sie kann dazu beitragen, dass das Kind einen Beschützerinstinkt und persönliches Verantwortungsgefühl lernt. Eltern sollten aber ein Haustier nicht nur dazu gebrauchen, Kinder zur Verantwortung zu erziehen. Kinder können allmählich immer mehr von der Versorgung Ihres Kätzchens übernehmen, aber sie sollten dies immer unter Aufsicht und Anleitung tun. Kleine Kinder können einem kleinen Tier leicht Schmerzen zufügen, weil sie nicht wissen, was im weh tut. Einem Kleinkind kommt es nicht in den Sinn, daß es ein Tier richtig verletzen kann, z.B. wenn es das Kätzchen am Bein hochhebt, am Schwanz zieht oder in seiner Nähe viel Lärm macht. Sie sollten ihm diese Zusammenhänge erklären, bevor Sie das Kätzchen in die Wohnung nehmen. Aber vor allem Kleinkinder müssen immer überwacht werden.

Wenn man Kätzchen beim Spiel und in ihrer Entwicklung beobachtet, kann man feststellen, dass ihr Spiel bestimmten Mustern folgt. Forscher, die sich mit dem Verhalten von Katzen befassen, haben dabei vier Grundthemen oder „Spiele" festgestellt., die anscheinend bei allen Katzen vorkommen und für ihre Entwicklung wesentlich sind.

„Raufen"

Dies ist eines der ersten Spiele, die ein Kätzchen lernt - es beginnt im Alter von etwa drei Wochen. Anfangs sind die Kätzchen nicht stark genug, um einander beim Gerangel zu verletzen; wenn sie kräftiger werden, lernen sie, ihr Spiel so zu steuern, dass sie sich nicht gegenseitig verwunden. Diese Spiel sieht zwar häufig sehr rauhbeinig aus; die Katzen verletzen sich dabei aber selten. Nicht verschont dagegen bleiben aber Möbel und andere Wohnungsteile.

„Beute auflauern"

Bei diesem Spiel versteckt sich das Kätzchen an einer geeigneten Stelle, kauert sich nieder und lauert seiner imaginären beute auf. Dieses bedauernswerte „Opfer" kann der Schwanz der Katzenmutter sein, ein Geschwister, ein Familienmitglied oder ein herumliegender Gegenstand.

„Fliegen fangen"

Ähnlich dem Spiel „Beute auflauern", aber zusätzlich mit einem Schlag mit der Vorderpfote, der die Beute betäuben soll, bevor sie getötet wird. Wer einen Gegenstand an einer Schnur vor einer Katze baumeln läßt, kann das Spiel „Fliegen fangen" beobachten.

„Fische hochschleudern"

Wenn das Kätzchen einen bewegungslosen Gegenstand am Boden findet, führt es gern einen Schlag mit der Vorderpfote aus und schleudert ihn über die Schulter nach hinten. Dann dreht es sich die eigene Achse, um dem „Ding" aufzulauern, gerade, als ob es eben einen Fisch aus einem Gewässer geholt hätte und nun versucht, zu verhindern, daß er sich vom Ufer wieder ins Wasser windet.

Katzen- ebenso wie ihre Besitzer - erfinden ihre eigenen speziellen Spiele und Rituale. Diese Spielphasensetzen sich fort bis ins Leben der erwachsenen Katze und sind für den Katzenbesitzer sehr vergnüglich.

Gesundheitspflege und Vorsorge

Katzen sind zwar in der Regel widerstandsfähiger gegen Erkrankungen als viele andere Haustiere; ihre Gesundheit ist aber trotzdem einigen Beeinträchtigungen durch Krankheit und ähnlichen Gefahren der Umgebung ausgesetzt. Als katzenbesitzer können Sie dazu beitragen, dass Ihr Liebling lange lebt und bei guter Gesundheit bleibt, indem Sie ihn regelmäßig medizinischer Vorbeugung und Untersuchung unterziehen und sorgfältig auf die Gefahren achten, denen es ausgesetzt ist.

Der erste Besuch beim Tierarzt

Der erste Besuch mit Ihrem Kätzchen beim Tierarzt gibt Ihnen Gelegenheit, Ihren „Katzendoktor" besser kennen zulernen und festzustellen, wie Sie im Notfall Hilfe bekommen. Sie sollten Ihren Tierarzt Fragen über die Entwicklung Ihres Kätzchens, seine derzeitige Verfassung und über die Erhaltung seiner Gesundheit stellen. Je nach Alter Ihres Kätzchens kann Ihr Veterinär auch gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche und Leukose impfen. Er kann Ihr Kätzchen bei alltäglichen Parasiten behandeln, z.B. Milben, Zecken und Würmern. Ihr Tierarzt weiß, welches Gesundheitsprogramm für Ihr Kätzchen richtig ist.

Alle diese Punkte können sich Käufer, die ein Kätzchen von einem Züchter des HKC e.V. gekauft haben ersparen. Bei Ihnen sind die Kätzchen bei Abgabe geimpft und werden vor Übergabe an den Käufer einem Tierarzt vorgestellt, der die Gesundheit der Tiere bescheinigt (wird durch den Zuchtwart überwacht).

Augen und Ohren

Von Zeit zu Zeit tränen die Augen Ihrer Katze, oder Sie stellen im Augenwinkel etwas trockene Masse fest; dies ist normalerweise kein Grund zur Aufregung. Die Tränen oder diese Masse können mit einem Tuch weggewischt werden, das mit warmen Wasser angefeuchtet wurde. Bei starker Tränenbildung oder erheblichen Rückständen , wenn sie gelb oder schleimig sind, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren, Sie sollten die Ohren der Katze regelmäßig untersuchen. Ohren vorsichtig mit einem Baumwolltupfer reinigen, der in Wasser getaucht wurde.Wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze ständig den Kopf schüttelt oder sich an den Ohren kratzt, könnte sie Milben haben. Bei schneller Diagnose können Milben mit Ohrentropfen entfernt werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt.

Zähne

Die Zähne sollten Regelmäßig auf Zahnstein und Zahnfleischentzündungen untersucht werden. Trockenfutter kann eine Reihe von Zahnproblemen ausschalten helfen. Wenn Ihr Kätzchen schlechten Atem hat, übermäßig sabbert oder Schwierigkeiten beim Fressen hat, hat es vielleich ein Problem mit den Zähnen. Auch hier sollten Sie Ihren Tierarzt fragen.

Kastrieren

Jeder Katzenbesitzer steht einmal vor der Entscheidung, sein Tier kastrieren zu lassen oder nicht. Wenn Sie mit Ihrer Katze nicht züchten wollen, werden Sie mit Ihrem Tier am glücklichsten sein, wenn es kastriert ist. Kastrierte Kater leiden nicht unter sexuellen Streß von fortpflanzungsfähigen Tieren. Die Kater besprengen dann normalerweise nicht Wände und Möbel mit Urin, während die weiblichen Tiere nicht reizbar und unduldsam werden, wenn sie rollig sind. Es sollte sich erübrigen weiter darauf einzugehen, wieviel Elend in der Katzenwelt nur deshalb entsteht, weil immer noch unkastrierte, freilaufende Tiere sich unkontrolliert vermehren. Die Operation ist für männliche wie für weibliche Tiere gleichermaßen sicher und heißt bei beiden Geschlechtern Kastration, weil die inneren Geschlechtsorgane entfernt und nicht unterbunden (Sterilisation) werden. Nur die Kastration stellt bei weiblichen Katzen sicher, daß sie Rolligkeit auf Dauer verhindert wird.

Weibliche Tiere

Der günstigste Zeitpunkt für eine Kastration wird unterschiedlich diskutiert. Bei weiblichen Katzen ist diese schon ab der 12 Lebenswoche (Frühkastration) möglich. Diese wird jedoch nur selten durchgeführt. Der günstigste Zeitpunkt ist wahrscheinlich ab dem 6. Lebensmonat, bevor die erste Rolligkeit auftritt. In diesem Alter können die Organe noch entfernt werden, ohne daß sich die physische Grundkondition der Katze verändert. Ihr Tierarzt kann Ihnen den besten Zeitpunkt für Ihre Katze nennen. Der Eingriff dauert heute nur kurze Zeit. Häufig können Sie Ihre Katze schon nach wenigen Stunden wieder mit nach hause nehmen. Dort sollte sie noch einige Zeit an einer warmen Stelle in einem sichereren Behälter verbleiben, bis sie vollständig aus der Narkose erwacht ist. Für die nächsten Tage sollte sie möglichst Ruhe und keinen freien Auslauf haben.

Männliche Tiere

Die beste Zeit einen Kater zu kastrieren ist dann gekommen, wenn sein Urin einen etwas stechenden Geruch annimmt. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, daß sich bei ihm die Geschlechtsreife einstellt. Dies kann bei Katern bereits ebenfalls ab dem 6. Lebensmonat sein. Der Eingriff bei einem Kater ist noch einfacher. Sein physisches Erscheinungsbild wird sich nicht durch die Kastration ändern.

Fellpflege

Katzen halten sich zwar nach Kräften selber sauber; trotzdem sollten Sie die Hygiene der Katze durch regelmäßige Fellpflege unterstützen, um ihr Fell von Parasiten, Schuppen, losen Haaren und verfilzen Stellen freizuhalten.

Baden

Baden gehört sicherlich nicht zu den absolut notwendigen Pflegemaßnahmen. Jedoch kann es bei Freilaufkatzen oder auch bei bestimmten Rassekatzen von Zeit zu Zeit notwendig werden, daß Sie Ihre Katze baden müssen. Ein Kätzchen sollte so früh wie möglich an diesen Vorgang gewöhnt werden. Das erste Bad kann ein verwirrendes Erlebnis sein; vielleicht sollten Sie jemanden um Hilfe bitten, der Ihr Kätzchen während der Tortur festhält. Legen Sie eine Gummimatte oder ein Handtuch in ein Becken oder eine große Schüssel und füllen Sie das Gefäß mit ein wenig warmen Wasser. Halten Sie das Kätzchen fest und befeuchten Sie seinen Körper. Schäumen Sie das Tier mit einem Shampoo für Haustiere oder für Katzen ein, aber achten Sie darauf. Daß kein Schaum in die Augen oder Ohren gerät. Spülen Sie es mit warmen Wasser ab und trocknen Sie es mit einem Handtuch ab. Bis das Fell vollständig getrocknet ist, sollte Sie ihr Kätzchen vor Zugluft schützen.

Bürsten und Kämmen

Zur regelmäßigen Prozedur sollte das Kämmen und Bürsten gehören. Wie schon beim Baden, sollten Sie Ihr Kätzchen frühzeitig daran gewöhnen. Je nach Haarlänge und Lebensgewohnheit kann der Zeitaufwand unterschiedlich sein. Beim Kämmen sollten Sie sorgfältig auf Parasiten wie Flöhe, Milben und Zecken achten, aber auch auf kahle Stellen im Fell. Diese könnten den Verdacht auf einen Pilz lenken. Ihr Tierarzt hält zur Behandlung und zur Bekämpfung geeignete Mittel parat.

Durch regelmäßiges kämmen können sie vermeiden, daß sich im Magen Ihrer Katze lose Haare ansammeln. Diese gelangen, besonders bei langhaarigen Katzen, beim Putzen in den Magen. Normalerweise werden diese Haarballen von der Katze herausgewürgt oder über den Darm ausgeschieden. Gelegentlich kann es jedoch zu Verstopfungen kommen. Beim Tierarzt oder im Fachhandel gibt es Pasten, die ein leichtes ausscheiden dieser Haarballen ermöglicht. Nur selten sind drastische Maßnahmen, wie etwas eine Operation erforderlich.

Erziehung

Mit etwas Geduld lassen sich auch Katzen bis zu einem gewissen Grad erziehen, auch wenn dies meist andersherum abläuft. Belohnung heißt hier das oberste Gebot. Die empfindliche Beziehung zu Ihrer Katze wird durch Strafen beeinträchtigt. Ihr Kätzchen hat ein offenes Ohr für klare Worte. Ein deutliches „Nein" wird sie sehr schnell verstehen. Eine „körperliche Züchtigung" zerstört das Verhältnis zwischen Ihnen und Ihrer Katze nachhaltig. Wenn Sie bei der Erziehung schrittweise vorgehen, steht ein Leckerli zur Belohnung bereit halten, wird sich der Erfolg bald einstellen.

Der Gang zur Toilette

Wenn Sie ein Kätzchen von einem Züchter erworben haben, wird der Gang zur Toilette für Ihr Kätzchen nichts neues sein. Es reicht aus ihr zu zeigen, wo sich bei Ihnen die „Örtlichkeit" befindet. In den wenigen Fällen, wo Ihrem Kätzchen der Gebrauch des „Örtchens" nicht vertraut ist, müssen Sie es ihm zeigen. Setzen Sie es dazu an den vorgesehenen Ort und scharren mit den Fingern ein Loch in die Streu. Sehr junge Kätzchen zeigen ein Bedürfnis häufig durch das Ausstoßen von klagenden Lauten an. Auch sofort nach dem Aufstehen und nach den Mahlzeiten zeigen Sie ihm wo es hingehen soll. Der Erfolg wird sich schnell einstellen.

Bringen Sie Ihrem Kätzchen bei, Ihrem Ruf zu folgen

Kein Kätzchen wird zu seinem Besitzer kommen, wenn es eine Strafe erwartet. Nur mit Liebe und Belohnung können Sie Ihr Kätzchen dazu bringen, daß es zu Ihnen kommt, wenn Sie seinen Namen rufen. Sprechen Sie daß Kätzchen immer wieder mit seinem Namen an, wenn es gerade bei der Mahlzeit ist oder seine Streicheleinheiten abholt. Wenn es dann seinen Namen mit angenehmen Erfahrungen in Verbindung bringt, hängen Sie das Wörtchen „komm" an den Namen an - am besten, bevor Sie den gefüllten Napf aufstellen. Für Kätzchen, denen, wenn sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben, Freilauf gestattet werden soll, können Sie auch vor jeder Mahlzeit pfeifen. Ihr Kätzchen wird dies verstehen lernen und später stets heimkehren wenn es diesen Pfiff hört. Sie müssen es natürlich jedesmal belohnen.

Krallen und Möbel

Wie bei der Toilette, so muß auch das Kätzchen den Umgang mit den Möbeln lernen. Schlechte Angewohnheiten werden schnell erlernt und sind dann nur schwer abzugewöhnen. Zeigen Sie Ihrem Kätzchen also sofort den Umgang mit dem Kratzbaum. Zeigen Sie ihm mit den Fingern den Gebrauch des für die Krallen vorgesehenen Gerätes. Auch hier ist die Zeit nach dem Aufstehen die günstigste Zeit. Ein deutliches „nein" ist angebracht, wenn es sich doch einmal am Sofa vergreift. Viele Katzen lernen aber leicht dieses Spiel umzudrehen. Hat es das Bedürfnis mit Ihnen zu spielen und Sie reagieren nicht auf ihre Aufforderung. Wird nicht selten das Sofa für die Krallen benutzt, in aller Regel werden Sie dann reagieren und dies hat Ihre Katze auch beabsichtigt! Machen Sie sich das Leben einfacher, spielen Sie lieber gleich mit ihr.

Verreisen mit der Katze

Auf alle Tierhalter, so auch auf den Katzenbesitzer, kommt die Frage zu: "Wohin mit dem Tier bei Abwesenheit".

Katze zuhause lassen

Die beste Lösung für Ihr Kätzchen ist, wenn Sie es zuhause betreuen lassen. Dazu bieten sich viele Möglichkeiten an. Sie können verläßliche Freunde bitte die Betreuung zu übernehmen, oder Nachbarn oder sich einem "Cat-Sitter" Kreis anzuschließen. Es gibt auch professionelle Betreuer, die Ihre Katze bei sich zuhause betreuen. Der Betreuer sollte sich jedoch nicht nur um Futter und Wasser kümmern, sondern auch die Pflege übernehmen und mit dem Kätzchen spielen. Es sollte genügend Spielzeug zur Verfügung stehen. Machen Sie dem Betreuer genaue schriftliche Angaben über Vorlieben, Essensgewohnheiten und über Krankheiten. Geben Sie ihm den Namen, Anschrift und Telefonnummer Ihres Tierarztes.

Sie können Ihre Katze auch in eine Katzenpension oder ein Katzenhotel geben. Dies ist für Ihre Katze jedoch mit einer größeren Belastung verbunden. Eine neue Umgebung mit fremden Katzen ist immer mit Streß für Ihre Katze verbunden. Gewöhnen Sie Ihr Kätzchen schon frühzeitig an diesen Aufenthalt. Lassen Sie es auch schon vor dem Urlaub dort einige Tage Probewohnen. Die Katzenpension sollte separate Schlaf-, Spiel- und Aufenthaltsbereiche bieten. Sie sollte hell, gut belüftet und absolut sauber sein. Bestehen Sie auf darauf, daß während ihres Aufenthalts die gewohnte Futtersorte gefüttert wird. Geben Sie Katze gewohnte Spielzeuge und ihre Schlafdecke mit. Ihr Züchter oder Tierarzt wird Ihnen gerne bei der Suche nach einer guten Pension behilflich sein.

Einige Züchter werden Ihnen auch anbieten, Ihr Kätzchen während Ihres Urlaubs bei sich aufzunehmen, oftmals sogar kostenlos. Eines müssen Sie jedoch stets Bedenken: Ohne vollständigen Impfschutz und für Tiere mit Parasiten werden Sie keine angemessene Unterkunft finden, bestenfalls eine Absteige.

Es sei an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass für zwei Kätzchen die Zeit Ihrer Abwesenheit wesentlich leichter zu ertragen ist als für ein Einzeltier. Gemeinsamkeit macht stark!

Verreisen mit Ihrem Kätzchen

Möchten Sie mit Ihrem Kätzchen verreisen, so müssen Sie es so früh wie möglich daran gewöhnen. Auch der Besuch beim Tierarzt wird angenehmer, wenn Ihr Kätzchen das Reisen gewöhnt ist. Ob Sie mit dem Auto fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen, ein stabiler Katzenkorb ist unerläßlich. Machen Sie das Kätzchen damit vertraut, solange es jung ist. Gewöhnen Sie es daran, hinein- und herauszugehen. Beginnen Sie mit kurzen Ausflügen und gehen allmählich zu längeren Reisen über. Wenn Ihre Katze klagt, sprechen Sie beruhigend in normalem Ton mit ihr. Auf keinem Fall sollten Sie Ihr Kätzchen im Auto aus dem Körbchen lassen. Sie bringen sich und es sonst in große Gefahr.

Eine Aufgabe fürs Leben

Eine Katze kann bis über 20 Jahre alt werden. Am 11.2.1999 wurde in der Bildzeitung von einer Katze berichtet, die 29 Jahre alt ist. Sie haben mit dem Erwerb einer Katze also viel Verantwortung für ihr Leben übernommen. Genießen Sie die Zeit, die Sie mit Ihrem Kätzchen verbringen. Es gibt kaum etwas schöneres und Ihr Kätzchen wird Sie tausendfach für Ihre Liebe entlohnen.